Die grüne Steck­dose

Kleine und mittlere Verbrau­cher mit PV-Überschuss betrei­ben

Immer mehr Haushalte setzen auf erneu­er­bare Energien und produ­zie­ren mit ihrer Photo­vol­ta­ik­an­lage (PVA) umwelt­freund­li­chen Strom. An sonni­gen Tagen wird oft mehr Strom erzeugt, als aktuell benötigt wird und somit fliesst der Überschuss ins Strom­netz ab. Hier setzt die Idee der “Grünen Steck­dose” an: Geschal­tete Steck­do­sen nutzen überschüs­sige PV-Leistung gezielt für flexi­ble Verbrau­cher und erhöhen somit den Eigen­ver­brauch. Dadurch wird die eigens gewon­nene elektri­sche Energie sinnvoll und effizi­ent genutzt anstatt ins Netz einge­spie­sen.

Die grüne Steck­dose: Intel­li­gente Nutzung von PV-Überschuss­strom

Die “Grüne Steck­dose” schal­tet sich nur dann ein, wenn ausrei­chend PV-Überschuss­lei­stung vorhan­den ist. Dadurch lassen sich elektri­sche Verbrau­cher betrei­ben oder laden, deren Nutzung zeitlich flexi­bel ist. So wird erneu­er­bare Energie optimal genutzt, anstatt ins Netz einge­speist zu werden, und der Eigen­ver­brauch erhöht sich.

Mögli­che Anwen­dun­gen

Diverse Geräte im Haushalt eignen sich ideal für den Betrieb mit PV-Überschuss:

  • Akku-Staub­sauger
  • Poolpumpe
  • E‑Bike
  • Lufttrock­ner
  • E‑Scooter
  • Power­bank

Varian­ten der grünen Steck­dose

Die “Grüne Steck­dose” gibt es in verschie­de­nen Ausfüh­run­gen:

  • Einge­baute Wandsteck­dose: Diese ist fest instal­liert und wird durch die Gebäu­de­au­to­ma­tion intel­li­gent gesteu­ert.
  • Nachrüst­ba­rer Smart Socket: Ein smarter Zwischen­stecker, der in jede normale Steck­dose passt. Verbrau­cher werden daran angeschlos­sen, und die Steck­dose misst den Strom­ver­brauch. Die Daten können visua­li­siert und stati­stisch erfasst werden.

Intel­li­gen­tes Energie­ma­nage­ment

Das adaptive Energie­ma­nage­ment­sy­stem von connectedHome steuert die Verbrau­cher je nach Verfüg­bar­keit des PV-Überschus­ses gestaf­felt und priori­siert:

  • Flexi­ble Verbrau­cher werden bevor­zugt geschal­tet, solange genügend Sonnen­strom vorhan­den ist.
  • Wichtige Geräte, die unbedingt geladen werden müssen, setzen den Ladevor­gang nach Sonnen­un­ter­gang oder in der Nieder­ta­rif­zeit fort.
  • Verbrau­cher mit einer Mindest­lauf­zeit (z. B. Poolpum­pen) erhal­ten bis Tages­ende ihre erfor­der­li­che Betriebs­dauer.

Mit der “Grünen Steck­dose” wird die Eigen­ver­brauchs­quote erhöht und erneu­er­bare Energie nachhal­tig und effizi­ent genutzt. Eine clevere Lösung für alle, die ihre PV-Anlage noch smarter nutzen wollen!

Das könnte auch noch inter­es­sant sein…