Die grüne Steckdose
Kleine und mittlere Verbraucher mit PV-Überschuss betreiben
- Rolf Schneider
- 31.01.2025

Immer mehr Haushalte setzen auf erneuerbare Energien und produzieren mit ihrer Photovoltaikanlage (PVA) umweltfreundlichen Strom. An sonnigen Tagen wird oft mehr Strom erzeugt, als aktuell benötigt wird und somit fliesst der Überschuss ins Stromnetz ab. Hier setzt die Idee der “Grünen Steckdose” an: Geschaltete Steckdosen nutzen überschüssige PV-Leistung gezielt für flexible Verbraucher und erhöhen somit den Eigenverbrauch. Dadurch wird die eigens gewonnene elektrische Energie sinnvoll und effizient genutzt anstatt ins Netz eingespiesen.
Die grüne Steckdose: Intelligente Nutzung von PV-Überschussstrom
Die “Grüne Steckdose” schaltet sich nur dann ein, wenn ausreichend PV-Überschussleistung vorhanden ist. Dadurch lassen sich elektrische Verbraucher betreiben oder laden, deren Nutzung zeitlich flexibel ist. So wird erneuerbare Energie optimal genutzt, anstatt ins Netz eingespeist zu werden, und der Eigenverbrauch erhöht sich.

Mögliche Anwendungen
Diverse Geräte im Haushalt eignen sich ideal für den Betrieb mit PV-Überschuss:
- Akku-Staubsauger
- Poolpumpe
- E‑Bike
- Lufttrockner
- E‑Scooter
- Powerbank

Varianten der grünen Steckdose
Die “Grüne Steckdose” gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- Eingebaute Wandsteckdose: Diese ist fest installiert und wird durch die Gebäudeautomation intelligent gesteuert.

- Nachrüstbarer Smart Socket: Ein smarter Zwischenstecker, der in jede normale Steckdose passt. Verbraucher werden daran angeschlossen, und die Steckdose misst den Stromverbrauch. Die Daten können visualisiert und statistisch erfasst werden.

Intelligentes Energiemanagement
Das adaptive Energiemanagementsystem von connectedHome steuert die Verbraucher je nach Verfügbarkeit des PV-Überschusses gestaffelt und priorisiert:
- Flexible Verbraucher werden bevorzugt geschaltet, solange genügend Sonnenstrom vorhanden ist.

- Wichtige Geräte, die unbedingt geladen werden müssen, setzen den Ladevorgang nach Sonnenuntergang oder in der Niedertarifzeit fort.

- Verbraucher mit einer Mindestlaufzeit (z. B. Poolpumpen) erhalten bis Tagesende ihre erforderliche Betriebsdauer.

Mit der “Grünen Steckdose” wird die Eigenverbrauchsquote erhöht und erneuerbare Energie nachhaltig und effizient genutzt. Eine clevere Lösung für alle, die ihre PV-Anlage noch smarter nutzen wollen!