Behandlung in modernster Umgebung
Wie Gebäudeautomation den Alltag in einer Kieferorthopädie Praxis effizienter und komfortabler macht
- Rolf Schneider
- 27.01.2025

Die Kieferorthopädie-Praxis Ortho Dr. Spiegl Bulle zeigt eindrucksvoll, wie moderne Gebäudeautomation nicht nur Patientenkomfort, sondern auch die Effizienz des Praxisalltags erheblich steigern kann. Das intelligente Steuerungssystem vereint innovative Technik mit durchdachter Funktionalität und unterstützt sowohl das medizinische Personal als auch die Patienten.

Lichtsteuerung ohne Kompromisse
In einer modernen Praxis finden Sie keine herkömmlichen Schalter mehr. Die Beleuchtung wird vollständig automatisch gesteuert, angepasst an die Tageszeit und die Nutzung der Räume:
- Human Centric Lighting: Eine dynamische Lichtsteuerung, die das Wohlbefinden der Patienten und Mitarbeiter fördert.
- Präsenzsensoren: Selten genutzte Räume werden nur bei Bedarf beleuchtet, was Energie spart.
- Einladende Atmosphäre: Selbst bei späten Terminen sorgt die gezielte Steuerung dafür, dass kein Bereich dunkel wirkt, wodurch Patienten sich stets willkommen fühlen.

Perfekte Luftqualität durch smarte Lüftung
Die Luftqualität spielt in einer Praxis eine entscheidende Rolle. Die Lüftung regelt mit Frischluft den CO₂-Gehalt in allen Räumen. Um ein Austrocknen zu verhindern, wird die Zuluft je nach Bedarf automatisch befeuchtet. So wird der Komfort erhöht und die strengen Hygienestandards werden eingehalten.

Automatische Beschattung – für Komfort und Sichtbarkeit
Ein weiteres Highlight ist die automatische Beschattung, die nicht nur vor Blendung und Überhitzung schützt, sondern auch ästhetische Vorteile bietet:
- Blendschutz und Temperaturkontrolle: Die Beschattung passt sich automatisch der Sonneneinstrahlung an und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
- Werbewirksame Präsenz: Die Aussenbeschriftung der Storen bleibt bei Abwesenheit oder außerhalb der Öffnungszeiten sichtbar – ein subtiler, aber effektiver Marketingeffekt.
Energie sparen mit smarter Heizung und zentralem Schalter
- Ein zentraler Schalter: Mit einem einzigen Befehl kann der gesamte Betrieb gesteuert werden. Ob Anwesenheit, Abwesenheit oder Reinigung – Beleuchtung, Musik, Schiebetüren, Druckluft und Wasserzuleitungen reagieren auf Knopfdruck.

- Einzelraumregelung: Die Fussbodenheizung wird individuell für jeden Raum geregelt, um die Komforttemperatur bei Anwesenheit einzuhalten und bei Abwesenheit Energiekosten zu sparen.

- Ein besonderer Sicherheitsaspekt: Nach Ladenschluss wird die Wasserzufuhr zu den Behandlungsstühlen automatisch gestoppt, um mögliche Wasserschäden durch Lecks zu verhindern.

Smarte Technik spart Kosten
Die Entscheidung für eine smarte Gebäudeautomation bringt nicht nur technische Vorteile, sondern spart auch bares Geld. Trotz der zusätzlichen Kosten für die Integration der intelligenten Steuerung liegen die Investitionskosten für die Elektroinstallation insgesamt rund 20 % unter denen einer konventionellen Lösung.

Pioniere im Praxisbau
Die Praxis Ortho Bulle ist ein Paradebeispiel für den Einsatz von moderner Gebäudeautomation in einer Zahnarztpraxis. Durch die Automatisierung von Licht, Beschattung, Lüftung, Heizung und Sicherheitssystemen wird ein Höchstmass an Komfort und Effizienz gewährleistet. Gleichzeitig profitieren Betreiber von langfristigen Kosteneinsparungen.

Moderne Technologie schafft hier nicht nur eine perfekte Umgebung für Patienten, sondern entlastet das Team und steigert die Nachhaltigkeit – ein Gewinn für alle Beteiligten.