EMS ≠ EMS
Die Vielfalt der Energiemanagementsysteme erklärt

Die Energiekrise und der Photovoltaik-Boom haben den Begriff «Energiemanagementsystem» (EMS) ins Rampenlicht gerückt. Doch was steckt wirklich dahinter? Nicht jedes EMS ist gleich: Während manche Systeme sich auf simples Monitoring und grundlegende Visualisierungen beschränken, eröffnen andere ganz neue Möglichkeiten, um Energie clever und nachhaltig zu nutzen.
Als Anbieter für intelligente Gebäudeautomation wissen wir: Ein wirklich effektives EMS ist mehr als nur eine Datenschnittstelle – es ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, Autarkie und Nachhaltigkeit. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Typen von Energiemanagementsystemen, ihre Besonderheiten und wie sie Ihren Alltag smarter machen können. Wir von connectedHome unterscheiden zwischen 3 verschiedenen Ausbaustufen:
- Basis EMS
- Integriertes EMS
- Adaptives EMS
Basis EMS
Ein herkömmliches EMS stellt die Grundstufe des Energiemanagements dar. Es bietet Funktionen wie:
- Monitoring: Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs und der Energieerzeugung.
- Visualisierung: Darstellung der Energieflüsse über benutzerfreundliche Oberflächen.
- Einfache Steuerungslogiken: Beispielsweise die Aktivierung der Warmwasseraufbereitung (Boilersteuerung) in Zeiten, in denen Überschussstrom aus der Photovoltaikanlage zur Verfügung steht.
Dieses System eignet sich vor allem für Anwender, die einen einfachen Einstieg in das Thema Energiemanagement suchen und grundlegende Transparenz über ihren Energiehaushalt wünschen.
Integriertes EMS
Das integrierte EMS hebt das Energiemanagement auf ein neues Niveau. Neben den Funktionen des herkömmlichen EMS bietet es:
- Eigenverbrauchsoptimierung: Ein EMS ermöglicht die optimale Nutzung von selbst produziertem Strom, der durch z.B. Photovoltaikanlagen erzeugt wird. Anstatt diesen zu einem unattraktiven Preis zurück ins Netz zu speisen, verwendet man den Strom selbst für energieintensive Verbraucher wie Wärmepumpe, Elektroauto oder Batteriespeicher.
- Lastspitzverschiebungen: Automatische Steuerung von energieintensiven Geräten, um Spitzenlasten zu vermeiden und Netzgebühren zu senken.
- Einzelraumregelung: Optimierung des Heiz- und Kühlsystems für jeden Raum individuell, um Komfort und Effizienz zu steigern.
- Beschattungssteuerung: Dynamische Steuerung von Jalousien und Rollläden, um passives Heizen im Winter und passives Kühlen im Sommer zu unterstützen.

Dieses System richtet sich an Anwender, die ihren Energieverbrauch umfassend optimieren und Kosten senken möchten, während sie gleichzeitig den Komfort in ihrem Zuhause erhöhen.
Adaptives EMS
Das adaptive EMS ist die Spitze moderner Energiemanagementsysteme. Es umfasst alle Funktionen des integrierten EMS und erweitert diese um die Fähigkeit, dynamische Stromtarife zu berücksichtigen. Folgende zusätzliche Funktionen werden unterstützt:
- Integration dynamischer Stromtarife: Nutzung von Day-Ahead-Preisprognosen, um die Strompreise der nächsten 24 Stunden (alle 15 Minuten) in die Verbrauchssteuerung einzubeziehen.
- Automatische Anpassung verschiebbarer Lasten: Optimierung des Verbrauchs von Wärmepumpen, Batteriespeichern und Elektrofahrzeugen in den günstigsten Zeitfenstern.

Dieses EMS eignet sich für Anwender, die nicht nur ihre Energieeffizienz maximieren, sondern auch aktiv von schwankenden Strompreisen profitieren wollen. Es stellt die zukunftssichere Lösung für Haushalte und Unternehmen dar, die sich den Herausforderungen eines dynamischen Energiemarkts anpassen möchten.
Welches EMS passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Energiemanagementsystems hängt von Ihren individuellen Anforderungen, Ihrem Energieverbrauch und Ihren langfristigen Zielen ab. Egal, ob Sie eine einfache Überwachung Ihrer Energieflüsse oder ein hochentwickeltes System mit vollautomatischer Steuerung suchen – bei connectedHome GmbH finden Sie die passende Lösung.
Das Beste daran: Sie müssen sich nicht von Anfang an für das adaptive High-End-System entscheiden. Mit unserem modularen Ansatz können Sie zunächst mit dem Basis-EMS starten und das System in den Folgejahren nahtlos erweitern – ohne das ursprüngliche Basissystem ersetzen zu müssen.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welches EMS für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Mit unseren innovativen Lösungen gestalten wir Ihre Energiezukunft effizient, nachhaltig und komfortabel.