Die Zukunft des Energie­ma­nage­ments

Dynami­sche Strom­ta­rife und intel­li­gente Gebäu­de­au­to­ma­tion

Die Energie­wirt­schaft befin­det sich in einem tiefgrei­fen­den Wandel, der durch den Ausbau erneu­er­ba­rer Energien getrie­ben wird. Dieser Wandel birgt nicht nur Heraus­for­de­run­gen, sondern auch neue Chancen für Verbrau­cher, Unter­neh­men und Dienst­lei­ster. Mit der Einfüh­rung dynami­scher Strom­ta­rife ab dem 1. Januar 2024 durch die ersten Strom­ver­sor­gungs­un­ter­neh­men (z.B. Groupe E) in der Schweiz beginnt eine neue Ära im Energie­ma­nage­ment. Doch was bedeu­tet dies für Gebäu­de­au­to­ma­tion und Energie­ma­nage­ment?

Warum dynami­sche Strom­ta­rife?

Die erneu­er­ba­ren Energien – insbe­son­dere Solar- und Windener­gie – sind essen­zi­ell für eine nachhal­tige Energie­ver­sor­gung. Ihre natur­ge­mässe Schwan­kung stellt die Strom­ver­sor­ger jedoch vor grosse Heraus­for­de­run­gen: An windi­gen oder sonni­gen Tagen kann das Angebot an Strom die Nachfrage überstei­gen, während es an windstil­len oder bewölk­ten Tagen zu Engpäs­sen kommen kann. Diese Volati­li­tät erschwert die Gewähr­lei­stung der Netzsta­bi­li­tät erheb­lich.

Auf der Produk­ti­ons­seite sind vor allem die unregel­mäs­sige Einspei­sung erneu­er­ba­rer Energien die Ursache, während auf der Verbrauchs­seite die zuneh­mende Elektri­fi­zie­rung energie­in­ten­si­ver Prozesse eine bedeu­tende Rolle spielt. Dazu gehören beispiels­weise der Betrieb von Wärme­pum­pen und das Laden von Elektro­fahr­zeu­gen. Mit jeder Ölhei­zung, die durch eine Wärme­pumpe ersetzt wird, und jedem Verbrenn­erfahr­zeug, das einem Elektro­auto weicht, verstärkt sich diese Proble­ma­tik.

Ein typisches Szena­rio: In den Winter­mo­na­ten kommt man um 18 Uhr nach Hause, lädt das Elektro­auto an der Wallbox, die Wärme­pumpe beginnt wegen der sinken­den Aussen­tem­pe­ra­tu­ren zu heizen, und gleich­zei­tig wird der Herd oder Backofen für die Zuberei­tung des Abend­essens einge­schal­tet. Diese gleich­zei­ti­gen energie­in­ten­si­ven Prozesse belasten das Strom­netz erheb­lich.

Tradi­tio­nelle Hoch- und Nieder­ta­rife haben sich aus diesem Grund in den letzten Jahren stark angenä­hert oder sind bereits abgeschafft worden – sie können diese Heraus­for­de­run­gen nicht mehr angemes­sen adres­sie­ren. Um die Netzsta­bi­li­tät zu sichern, müssen Energie­ver­sor­ger Wege finden, Verbrau­cher dazu zu motivie­ren, solche energie­in­ten­sive Prozesse zeitlich zu verschie­ben. Dynami­sche Tarife errei­chen genau das: Sie schaf­fen finan­zi­elle Anreize für ein netzdien­li­ches Verbrauchs­ver­hal­ten und tragen so aktiv zur Entla­stung des Strom­net­zes bei.

Intel­li­gente Gebäu­de­au­to­ma­tion als Schlüs­sel zur Energie­wende

Ansicht der dynami­schen Strom­preise im EMS von connectedHome

Intel­li­gente Gebäu­de­au­to­ma­ti­ons­sy­steme spielen eine entschei­dende Rolle bei der Anpas­sung an die Heraus­for­de­run­gen der Energie­wende. Für Unter­neh­men und Haushalte wird es immer wichti­ger, ihren Energie­ver­brauch flexi­bel an solche dynami­schen Strom­preise anzupas­sen. Genau hier setzt unser Energie­ma­nage­ment­sy­stem (EMS) an, das spezi­ell dafür entwickelt wurde, mit dynami­schen Tarifen kosten­ef­fi­zi­ent zu arbei­ten. Das EMS ist ein vollin­te­grier­tes Modul unserer gesamt­heit­li­chen Gebäu­de­au­to­ma­ti­ons­lö­sung.

In der Schweiz werden die Strom­preise in der Regel einen Tag im Voraus vom Energie­ver­sor­ger bekannt gegeben (Day-Ahead-Markt). Diese Preise sind in 15-Minuten-Inter­valle unter­teilt, sodass unser EMS die genauen Strom­ko­sten für die nächsten 24 Stunden kennt. Auf Basis dieser Infor­ma­tio­nen kann das System den Energie­ver­brauch verschieb­ba­rer Lasten – wie Wärme­pum­pen, Batte­rie­spei­chern oder Elektro­au­tos – automa­tisch auf die günstig­sten Zeitfen­ster ausrich­ten.

Wie funktio­niert das?

Dank dieser Infor­ma­tio­nen kann unser EMS den Konsum von verschieb­ba­ren Lasten wie Wärme­pumpe, Batte­rie­spei­cher oder Elektro­auto vollau­to­ma­tisch auf die günstig­sten Stunden anpas­sen. Konkret hat man dadurch folgende Vorteile:

  • Lastver­schie­bung: Unser System verschiebt energie­in­ten­sive Prozesse, etwa das Laden eines Elektro­au­tos oder den Betrieb einer Wärme­pumpe, in Zeiten mit niedri­gen Strom­prei­sen. Dies reduziert nicht nur die Energie­ko­sten, sondern trägt auch zur Entla­stung des Strom­net­zes bei.
  • Optimie­rung durch Energie­spei­cher: In Kombi­na­tion mit Batte­rie­spei­chern wird der überschüs­sige Strom aus Zeiten mit günsti­gen Preisen gespei­chert. Dieser kann bei höheren Strom­prei­sen oder steigen­dem Energie­be­darf gezielt genutzt werden.

Vorteile für Unter­neh­men und Haushalte

Die Kombi­na­tion aus dynami­schen Strom­ta­ri­fen und intel­li­gen­ter Gebäu­de­au­to­ma­tion bietet erheb­li­che Vorteile:

  1. Kosten­ein­spa­run­gen: Nutzer können ihre Strom­ko­sten durch eine gezielte zeitli­che Anpas­sung des Verbrauchs senken.
  2. Nachhal­tig­keit: Die Flexi­bi­li­sie­rung des Verbrauchs unter­stützt die Integra­tion erneu­er­ba­rer Energien welche unver­zicht­bar sind für die Energie­wende.
  3. Netzsta­bi­li­tät: Ein flexi­bles Verbrauchs­ver­hal­ten entla­stet die Strom­netze und reduziert die Notwen­dig­keit von kosten­in­ten­si­ven Netzein­grif­fen.

Unser Angebot: Intel­li­gente Gebäu­de­au­to­ma­ti­ons­lö­sung für die Zukunft

Als Anbie­ter von Gebäu­de­au­to­ma­ti­ons­lö­sun­gen unter­stüt­zen wir Unter­neh­men und Haushalte dabei, die Vorteile dynami­scher Strom­ta­rife optimal zu nutzen. Unsere Systeme sind darauf ausge­legt, Energie­flüsse intel­li­gent zu steuern, Kosten­ein­spa­run­gen zu maximie­ren und einen Beitrag zur nachhal­ti­gen Energie­zu­kunft zu leisten.

Ob Sie Ihre bestehende Infra­struk­tur erwei­tern oder eine vollstän­dig neue Lösung imple­men­tie­ren möchten – wir stehen Ihnen als kompe­ten­ter Partner zur Seite. Unsere Lösun­gen sind in verschie­de­nen Ausbau­stu­fen erwei­ter­bar, sodass Sie nicht von Beginn an eine grosse Investi­tion tätigen müssen. Statt­des­sen können Sie mit einer Basis­in­stal­la­tion den Grund­stein legen und das System schritt­weise an Ihre wachsen­den Anfor­de­run­gen anpas­sen.

Lassen Sie uns gemein­sam die Möglich­kei­ten von dynami­schen Strom­ta­ri­fen und intel­li­gen­ter Gebäu­de­au­to­ma­tion erkun­den und Ihr Energie­ma­nage­ment auf ein neues Level heben! Kontak­tie­ren Sie uns noch heute und starten Sie in eine flexi­ble, nachhal­tige und kosten­ef­fi­zi­ente Energie­zu­kunft.

Das könnte auch noch inter­es­sant sein…