Ladestation für Geschäftsfahrzeug
Eine halböffentliche Ladestation für zu Hause für ein Geschäftsfahrzeug mit Abrechnung.

Kurzbeschrieb
Für die Umsetzung einer halböffentlichen Ladestation in einer privaten Garage wurde die Pico E‑Ladestation der smart-me AG verwendet. Diese Lösung ermöglicht es, ein Firmenfahrzeug komfortabel zu Hause zu laden und die Kosten korrekt abzurechnen. Die Wallbox lädt mit bis zu 22 kW und erfasst die geladene Energie MID-konform. Die Abrechnung erfolgt automatisch: Die Bezahlung wird per Kreditkarte abgewickelt, und der entsprechende Betrag wird direkt auf das Bankkonto gutgeschrieben.
Inhalt
Ladestation
Die Pico Wallbox von smart-me AG ist eine vielseitige und leistungsstarke Ladelösung, die speziell für die Anforderungen moderner Elektromobilität entwickelt wurde. Als Schweizer Produkt bietet sie nicht nur hohe Ladeleistung, sondern auch innovative Funktionen für die Energieerfassung und Abrechnung. Im Folgenden werden die wichtigsten technischen Merkmale im Detail beschrieben:
Leistungsfähigkeit und Ladeleistung
Die Pico Wallbox ermöglicht das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Leistung von bis zu 22 kW (dreiphasig). Damit eignet sie sich sowohl für den privaten Gebrauch als auch für halböffentliche und öffentliche Anwendungen. Die Ladeleistung kann individuell angepasst werden, um den Anforderungen verschiedener Standorte oder Fahrzeuge gerecht zu werden.
MID-konforme Energieerfassung
Ein zentrales Merkmal der pico Wallbox ist die MID-konforme Energieerfassung. Dies stellt sicher, dass die gemessene Energiemenge den gesetzlichen Anforderungen entspricht und für die Abrechnung genutzt werden kann. Damit eignet sich die Wallbox ideal für Anwendungen, bei denen eine präzise und transparente Kostenaufteilung notwendig ist – etwa für das Laden von Firmenfahrzeugen oder bei der Nutzung durch Dritte.
Konnektivität und Integration
Die Wallbox ist vollständig vernetzt und kann über verschiedene Plattformen und Protokolle gesteuert werden:
- eCarUp AG Integration: Über das eCarUp-Portal kann die Wallbox für öffentliche oder halböffentliche Nutzung konfiguriert werden. Dies ermöglicht die einfache Verwaltung und Abrechnung von Ladevorgängen.
- WiFi-Konnektivität: Die Wallbox lässt sich unkompliziert in ein bestehendes WLAN-Netzwerk integrieren, was eine einfache Steuerung und Überwachung über das Internet ermöglicht.
- Kompatibilität mit bestehenden Zugangssystemen: Mitarbeiterausweise oder andere RFID-Lösungen können zur Authentifizierung genutzt werden.
Flexibilität bei der Nutzung
Die Wallbox kann in verschiedenen Modi betrieben werden:
- Privater Modus: Ausschliesslich für die Nutzung durch den Besitzer.
- Halböffentlicher Modus: Nur registrierte Nutzer oder Fahrzeuge können laden.
- Öffentlicher Modus: Die Station steht jedem zur Verfügung, mit automatischer Abrechnung über das eCarUp-Portal.