Bauernhaus

Kurzbeschrieb
Um die Rentabilität dieser Anlage zu steigern wurde mit gezielten Massnahmen der Eigenverbrauch erhöht.
- Einzelraumregelung
- Integration der Wärmepumpe
- Pool-Pumpen Steuerung
Inhalt
Das Objekt
Einzelraumregelung
Das Gebäude wird aus einem Mix von Bodenheizung und Radiatoren geheizt. Die bestehenden Stellantriebe (Bodenheizung) und Thermostate (Radiatoren) wurden durch modernste, stufenlos regelbare Stellantriebe ersetzt.
In jedem Raum ist ein Temperaturfühler platziert, welcher eine Regelung der gewünschten Temperatur gemäss Zeitplan möglich macht.
In einzelnen Räumen werden die Fenster überwacht. Ist ein Fenster geöffnet, wird das Beheizen des Raums pausiert, um unnötiges Heizen zu verhindern.
Durch das gezielte Heizen nur der Räume, in denen man sich aufhält, wird wertvolle Heizenergie eingespart. Ungenutzte Räume müssen nicht rund um die Uhr geheizt werden. Dies macht sich in den Verbrauchszahlen sichtbar:
33% weniger Energieverbrauch*
Dies Entspricht einer Einsparung von ca. 800.- CHF pro Jahr.
*Vergleich Dezember 2021-März 2022 und Dezember 2022-März 2023. Einsparung von 24 kWh/Tag, Strompreis von ca. 0.28 CHF/kWh
Energieoptimierung
Wärmepumpe
Durch die Einzelraumregelung im gesamten Gebäude, kann der überschüssige Solarstrom in Form von Wärme in der Gebäudestruktur gespeichert werden. Die Raumtemperatur wird jeweils um ca. 1 °C angehoben. Dadurch wird die Wärmepumpe gezielt mit nachhaltigem und günstigem Solarstrom ausgelastet und muss so nachts weniger arbeiten. Dies erhöht den Autarkiegrad und senkt somit die Energiekosten.
Pool-Pumpe
Während den Sommermonaten ist die Filterpumpe des Pools täglich einige Stunden in Betrieb. Die Pumpe wird nun erst bei überschüssigem Solarstrom zugeschaltet. Eine tägliche Mindestlaufzeit ist stets gewährleistet, damit das Wasser auch an einem Tag mit weniger überschüssiger Solar-Energie ausreichend gefiltert wird.
Elektrofahrzeug
Loxone Wallbox ermöglicht intelligentes Überschussladen. Ist der entsprechende Lademodus “Solar” aktiviert, so wird das Elektrofahrzeug stufenlos zwischen 1.4 kW und 11 kW rein mit überschüssiger PV Energie geladen.
An Tagen mit wenig Sonne oder wenn man es mit dem Laden eilig hat, kann die Ladeleistung manuell vorgegeben werden.
Technologie
Echtzeit-Daten zur Stromproduktion sowie Netz-Einspeisung und Bezug werden aus dem Wechselrichter über ein lokales Netzwerk ausgelesen.